Fichtennadel Öl 100 % naturrein 10 ml
Beschreibung
Fichtennadelöl bei Erkältung, Rheumatischen Bescherden & Nervenschmerzen
- Geignet zum Inhalieren
- Bei Erkätungskrankheiten
- Auch als Badezusatz
- Bei rheumatischen Beschwerden
- Bei Nervenschmerzen
Die Gemeine Fichte „Picea abies“ gehört zur Familie der Kieferngewächse „Pinaceae“. Sie ist in nicht zu heißen Regionen weit verbreitet und kann mehrere Hundert Jahre alt werden.
Die Gemeine Fichte ist ein immergrüner einstämmiger Baum.
Er kann eine Höhe zwischen 20 und 60 Meter erreicht, in Ausnahmefällen sogar 80 Metern und mehr. Die Gemeine Fichte blüht im normalfall alle 3 bis 4 Jahre. Ihre Früchte bezeichnet man als Fichtenzapfen, welche ca. 15 cm lang werden können.
In den Schuppen der Zapfen befinden sich flügelartige Samen, welche beim herunterfallen durch den Wind weit verbreitet werden können.
Die Heilkraft der Gemeinen Fichte
Bei Erkältungskrankheiten können Sie das reine Ätherische Fichtennadel Öl für Inhalationen benutzen. Dafür geben Sie ca. fünf bis höchstens zehn Tropfen des reinen ätherischen Fichtennadelöls auf einen Liter heißem Wasser und atmen die aufsteigenden Dämpfe ein. Bedecken Sie dazu mit einen Handtuch oder ähnlichem Ihren Kopf.
Fichtennadelöl kann bei rheumatischen Beschwerden auch als Badezusatz verwendet werden. Geben Sie dazu ein paar Tropfen in Ihr Badewasser. Legen Sie sich in das warme Badewasser, und entspannen so für etwa ca. 15-20 Minuten.
Bemerkung:
Vor der Anwendung von Fichtennadelöl und auch anderen ätherischen Ölen sollten Sie immer die Verträglichkeit prüfen. Geben Sie einen Tropfen des ätherischen Öls in die Armbeuge und verreiben Sie es vorsichtig. Wenn die betreffende Hautstelle in den nächsten Stunden Rötungen aufweist, zu jucken anfängt oder gar Pusteln zeigt, dann vertragen Sie das Öl nicht. Verwenden Sie dann das Ätheriche Öl nicht.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, fragen Sie zuerst Ihren Arzt oder Apotheker bevor Sie das Öl anwenden.
Das Fichtennadelöl ist hochkonzentriert und sollte nur in geringer Menge eingesetzt werden. Bei der Anwendung auf der Haut ist es ratsam das Fichtennadeköl mit einem weiteren Öl, entweder mit Olivenöl oder Mandelöl, zu verdünnen.
Soweit auf dieser Seite Aussagen über bestimmte Wirkungen der Produkte angedeutet werden, wird ausdrücklich klargestellt, dass mit diesen Aussagen keine Wirkungsweisen im naturwissenschaftlich gesicherten Sinne angekündigt werden. Es handelt sich um Hinweise auf Anwendung der Produkte im traditionellen bzw. überlieferten Sinne.
Wir empfehlen die Anwendung des Öles in einer Duftlampe bzw. Defuser zur Raumlufterfrischung.
Von Kindern fern halten. Bei oraler Einnahme oder bei Kontakt mit den Augen sofort mit Wasser auswaschen und bitte den Arzt aufsuchen.
Wir übernehmen keinerlei Haftung bei falscher Anwendung.
Um den langlebigen Duft und die Wirkung der Öle zu erhalten, ist eine kühle Lagerung ratsam.
Inhalt: 100 % naturreines ätherisches Öl
Botanischer Name: Picea abies
Herkunftsland: Ostasien
Anbau: Konventioneller, rückstandskontrollierter Anbau
Gewinnung: Wasserdampfdestillation der Nadeln und Zweigspitzen
Füllmenge: 10 ml
Kennzeichnung: Einstufung nach CLP-Verordnung Nr. 1272/2008