Datenschutz
Personenbezogene Daten
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird."Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Sollten Ihnen in dieser Datenschutzerklärung Mängel, Fehler,missverständliche Passagen oder Irrtümer auffallen, so bitten wir um Nachricht. Wir werden diese dann umgehend korrigieren.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns nutzen Sie die E-Mail Adresse datenschutz@floraplanta.de
Sie haben das Recht auf Einsicht, Berichtigung und Widerspruch gegen die Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten.
Nutzung personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Erforderlich zur Abwicklung einer Bestellung im Shop ist die Weitergabe von Adressdaten an den beauftragten Paketdienst.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Löschung personenbezogener Daten
Gespeicherte personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich oder ihre Speicherung aus gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werde ich Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sicherheitshinweis
Bei Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass ich Ihnen für vertrauliche Informationen den Postweg empfehle.
Mit Inkrafttreten der EU-weit verbindlichen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO") haben wir unsere Datenschutzhinweise aktualisiert, um zu verdeutlichen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wozu verarbeiten, woher diese Daten stammen, wer an der Verarbeitung beteiligt ist, wie wir eine rechtmässige Datenverarbeitung gewährleisten und welche Rechte Sie haben.
Begriffserklärung im Sinne der DSGVO:
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen
„Verantwortlicher“ im Sinne des Art. 4 DSGVO ist Johann Molling als Betreiber dieses Internetauftritts
"Nutzer" oder "betroffene Person" ist jeder Besucher unseres Onlineangebotes
„Auftragsverarbeiter“ ist der Server-Provider im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten sind, wenn nicht anderweitig erwähnt:
Art. 6 Abs. 1 Buchst. a und Art. 7 DSGVO für die Einholung von Einwilligungen,
Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Massnahmen sowie Beantwortung von Anfragen,
Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen,
Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren oder sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren,erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister oder Paket-Zustelldienste, gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Wir verarbeiten keinerlei Daten in einem Drittland (d.h. ausserhalb der Europäischen Union (EU).
Die betroffene Person / Nutzer hat das Recht
eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen gem. Art. 16 DSGVO, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. gem. Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, dass Sie die betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhalten, und das Recht, deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern, gem. Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gem. des Art. 21 DSGVO jederzeit zu widersprechen.
Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Aufruf unserer Internetseite werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Buchst. f DSGVO personenbezogene Daten erhoben. Wir, bzw. unser Server-Provider, erhebt Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Internetauftritt befindet, und zwar:
-Name der abgerufenen Webseite, Datei,
-Datum und Uhrzeit des Abrufs,
-übertragene Datenmenge,
-Meldung über erfolgreichen Abruf,
-Browsertyp/ -version, Bildschirmauflösung / Farbauflösung
-Betriebssystem des Nutzers,
-Referrer URL (die zuvor besuchte Seite),
-IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Zugriffsdaten werden in Logfiles gespeichert und an unseren Server, der von dem Provider STRATO bereitgestellt wird und sich in einem nach ISO 27001 TÜV-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland befindet übermittelt. Diese Daten werden benötigt, um die technische Verarbeitung der Daten sicherzustellen und Fehlern im Verarbeitungsprozess vorzubeugen, und werden von uns nicht mit anderen Daten zusammen geführt.Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Die IP-Adressen der Besucher werden zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage lang gespeichert und dann vom Auftragsverarbeiter gelöscht.
Um die Sicherheit der erhobenen Daten zu gewährleisten, hat der Verantwortliche mit dem Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Darin verpflichtet sich STRATO als Auftragsverarbeiter, die Pflichten eines Auftragsverarbeiters im Sinne Art. 28 DSGVO einzuhalten.
Hinweis zu Google Analytics
Dieser Onlineshop benutzt kein Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Onlineshops durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Onlineshops werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
SSL - Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO verarbeitet. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind oder Sie dies verlangen.
Durch Betreten unseres Onlineshops und Akzeptieren unserer Cookie Richtlinien, wird ein Session Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Hierdurch wird ein leerer Warenkorb ermöglicht (Session-ID), aber noch keine Daten erhoben. Personenbezogene Daten werden erst erhoben, wenn Sie um eine Bestellung zu tätigen"Kontaktandaten" eingeben. Die Daten werden erst dann gespeichert, wenn Sie die Bestellung abschliessen und zuvor deren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.
Wir verarbeiten Namen und Adressen sowie Kontaktdaten der betreffenden Person sowie die Bestelldaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b. DSGVO.
Bei Abschluss einer Bestellung übermittelt der Shop Ihre Kontakt- und Bestelldaten Email an uns und speichert diese Daten zusammen mit Ihrer IP-Adresse und dem Zeitpunkt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO.
Erforderlich zur Abwicklung einer Bestellung im Shop ist die Weitergabe von Adressdaten an den beauftragten Paketdienst.
Ihre Email adresse wird an den beauftragten Paketdienst nur weitergegeben, wenn Sie dem während der Bestellung ausdrücklich zugestimmt haben.
Gastzugang
In unseren Internetshop können Sie auch gerne als Gast Bestellen.
Allerdings haben Sie dann keine Möglichkeit zur Anzeige Ihrer Kaufhistorie
Kundenkonto
Auf der Webseite haben Sie die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto für den Internetshop (nachfolgend „Kundenkonto“)einzurichten. In Ihrem Kundenkonto können Sie Ihre persönlichen Informationen hinterlegen und damit bequem im unserem Internetshop einkaufen. Zusätzlich bieten wir Ihnen bestimmte Komfortfunktionen,wie z. B. die Anzeige Ihrer Kaufhistorie. Für die Einrichtung Ihres persönlichen Kundenkontos benötigen wir Anrede Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift inklusive Angabe des Landes sowie Ihre E-Mail-Adresse für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Bestellung. Außerdem benötigen wir von Ihnen für die Einrichtung Ihres Kundenkontos ein frei wählbares Passwort. Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse dient gleichzeitig als Zugangskennung für das Kundenkonto. Nach erfolgreicher Registrierung, erhalten Sie zu Ihrer Sicherheit an die angegebene Adresse eine E-Mail gesendet. In dieser E-Mail müssen Sie einen Bestätigungs-Link klicken, um die Registrierung abzuschließen. Danach können Sie sich jederzeit auf unserer Webseite anmelden.Im persönlichen Bereich Ihres Kundenkontos können Sie Ihre persönlichen Daten jederzeit aktualisieren und auf freiwilliger Basis weitere Informationen hinzufügen.
Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter-Software wird Sendinblue GmbH verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Löschung der Daten
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf. Angaben im etwaigen Kundenkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Welche erforderlichen/notwendigen Cookies gibt es in unserem Shop?
Es gibt mehrere Cookies, die für die Nutzung des Shops unbedingt erforderlich sind. Diese werden beim Besuch des Shops auf Ihrem Endgerät gespeichert.
Name des Cookies Funktion
session_id Inhalt des Warenkorbs des Nutzers
session_id.sig Validierung des Cookies „session_id“
sf-locale Vom Kunden gewählte Sprachversion des Shops
Epagescookielawcookie Vom Kunden gewählte Cookie-Einstellung (sollen alle Cookies gesetzt werden oder nur die erforderlichen?)
Shoplnit Kommunikation zwischen Warenkorb und Bestellprozess
SessionID Kommunikation zwischen Warenkorb und Bestellprozess
Zahlungsdienstleister
Verwendung von PayPal
Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full