• Versandkostenfrei ab 100 € !Bezahlen nur mit PayPal möglich!
  • Räumungsverkauf - Exotische & Außergewöhnliche Pflanzensamen
  • Räumungsverkauf - Blumentöpfe & Pflanzgefäße
  • Räumungsverkauf - Deko für Haus & Garten
  • Versandkostenfrei ab 100 € !Bezahlen nur mit PayPal möglich!
  • Räumungsverkauf - Exotische & Außergewöhnliche Pflanzensamen
  • Räumungsverkauf - Blumentöpfe & Pflanzgefäße
  • Räumungsverkauf - Deko für Haus & Garten

240.000 km für 1 kg Honig

Weltbienentag

Bienen

Unsere wichtigsten Bestäuber für Nutz und Zierpflanzen

Drei Tipps, wie Sie Bienensterben verhindern & beim Bienenschutz helfen können

1. Pflanzen Sie Bienen freundlich

Bienen bevorzugen heimische Pflanzen und Nektarreiche Blumen.

2. Stellen Sie ein Bienenhotel bzw. Insektenhotel bereit

Aus Holzstücken, Ästen, Vogelbädern oder Erdlöchern lässt sich ein tolles Zuhause für Bienen bauen, oder stellen Sie ein fertiges Bienen- Insektenhotel auf.

3. Verzichten Sie auf Pestizide

Die schaden nicht nur dem Garten, sondern auch Ihnen als Gärtner. Besser auf nachhaltige Hausmittel setzen. Den sogenannten Biologischen bzw. Biotechnischen Pflanzenschutz.

Wildbienen

Sie haben keinen Garten?

Es Summt und Brummt auch auf dem Balkon

Sie haben nur einen Balkon? Kein Problem, auch diesen können SIe so gestalten, das Bienen Ihre Freude dran haben. Bepflanzen Sie z.b. Ihre Blumenkästen oder Töpfe mit Lavendel, Margariten oder Wandelröschen. Unsere Biene Freunde werden es Ihnen Danken !


20.000 Bienenarten gib es schätzungsweise auf der ganzen Welt

Jeder kann seinen Teil zum Bienenschutz beitragen, und das ist gar nicht so schwer!

Die Biene gehört zu den wichtigsten Nutztierarten unseres Planeten

Garten- und Hausbesitzer sollten mehr auf Natur und regionale,heimische Pflanzen setzen, fordern Wissenschaftler zum Weltbienentag.

Die Insekten hätten auf kurz geschnittenen und gedüngten Rasenflächen, Beeten ohne Unkraut weniger Überlebenschancen.

Sorgen Sie in Ihrem Garten für ausreichend Wildblumen oder auch Wildkräuter, die am besten vom Frühjahr bis in den späten Herbstblühen. Verwenden Sie Pflanzen mit viel Pollen und Nektar, um die Nahrungsquelle für unsere Nützlinge zu sichern.

Die Gefahr deswegen in Ihrem Garten häufiger gestochen zu werden als üblich ist gering, da Wildbienen zu klein sind um zu stechen und auch einzeln unterwegs sind.


Weltbienentag

Wie entstand er

Der Slowene Anton Janscha, Pionier und Hofimkermeister zur Zeiten von Maria Theresia in Wien entwickelte einen Bienenstock, der ohne das Zerstören von Waben kontrolliert werden kann. Anton Janscha erfand auch eine Fangvorrichtung für Honig-Bienenschwärme.

Anton Janscha wurde am 20 Mai in Slowenien geboren. Den Antrag für einen Weltbienentag hat Slowenien in die Vereinten Nationen für seine Imker eingebracht.

Der 20. Mai ist seit 2018 Weltbienentag. Damit wollen die Vereinten Nationen darauf aufmerksam machen, dass weltweit die Zahl von Wildbienen und die Bienenarten beängstigend rückläufig ist. Umweltschützer sagen daß jeder von uns beim Schutz dieser unverzichtbaren Nützlingen mithelfen kann und im Garten auf regionale Pflanzen z.b.Blumenwiesen, Bienenweiden oder Wildblumen-Wildkräuterwiesen setzen sollte.


Weltbienentag, helfen Sie mit und setzen Sie auf mehr Natur in Ihrem Garten

Es gibt zur Zeit fast 20.000 unterschiedliche Wildbienenarten, zu denen auch die Hummeln zählen. Alle diese kleinen Tiere machen für uns Menschen in der Natur eine harte Arbeit. Sie bestäuben Blumen, Obstbäume und Sträucher. Einige Arten von Ihnen sind nur wenige Millimeter groß, andere wiederum können die Größe einer Euro Münze und mehr erreichen.

In unserer Natur können Nutzpflanzen, man schätzt ca. 150 Arten und ca. 80 Prozent der Wildpflanzen nur Früchte tragen und sich vermehren, weil sie von den unermüdlichen Insekten bestäubt werden.

Die wildlebenden Arten spielten dabei möglicherweise eine größere Rolle als die vom Menschen gezüchteten Honigbienen. So besucht und bestäubt z.b. eine Hummel bis zu 5 mal mehr Blüten als die Honigbiene.

Die extrem intensive Landwirtschaft, der Einsatz unzähliger Gifte und die Flächenverdichtung haben dazu geführt, dass der größte Teil unserer heimischen Wildbienenarten vom Aussterben bedroht sind. Laut Naturschutzbund (NABU) betrifft das jede dritte Wildbienenart. 39 Arten sind sogar schon ausgestorben.


Happy World Bee Day - Kein Leben ohne Bienen

Darauf soll der Weltbienentag am 20 Mai auch aufmerksam machen.

Erste Reaktionen der EU gab es bereits, Sie verbot im letzten Jahr im Freiland drei besonders umstrittene Insektizide, die Neonikotinoide. Die schädigen laut Experten sowohl Wild- als auch Honigbienen. Forscher haben schon vor Jahren darauf hingewiesen, dass die Gifte die Fruchtbarkeit männlicher Bienen stark senkt.


Happy World Bee Day - Kein Leben ohne Bienen - Bienensterben - Bienenschutz - Weltbienentag - Lavendel - Margeriten - Wandelröschen

Shopkategorien & Hersteller