Kiefernadelbaum - Pinus sylvestris
Die Kiefer gehört zu einer Gattung von mehr als 100 Arten immergrüner und Nadelbäume. Waldkiefer (Pinus sylvestris) ist die häufigste und stammt aus West- und Nordeuropa sowie aus Russland. Es wächst auch in Nordamerika. Es soll die einzige nordeuropäische Kiefer sein, die die Eiszeit überlebt hat - sie kann Temperaturen unter -40 ° C ausgesetzt werden. Sie kann eine Höhe von vierzig Metern erreichen. Die immergrünen Blätter sind nadelartig, in Trauben gruppiert, etwa 3-5 cm lang, grün gefärbt, verdreht und mit bräunlichen Hüllen an der Basis. Die Blüten bilden kleine sitzende, hängende Zapfen, bilden rötliche, kugelförmige und im Allgemeinen isolierte Zapfen, die bei der Bestäubung aufgestellt werden und später hängen und zu Tannenzapfen werden. Die Früchte sind die Tannenzapfen, oval, ca. 3-7 cm, mit sehr kurzer Stiel; anfangs grün, dann graubraun sie befinden sich paarweise oder in Gruppen an den gebogenen Stielen. Die Tannenzapfen reifen und setzen die Samen in drei Jahren frei.